Haarpigmentierung Schmerzen:Mann fasst sich an die Stirn

Schmerzen bei der Haarpigmentierung: Was erwartet mich?

Du fürchtest dich vor den Schmerzen bei der Haarpigmentierung? Leider gibt es auf die Frage nach deinen konkreten Schmerzen während der Behandlung keine klare Antwort. Was der eine als unangenehm empfindet, ist für den anderen kaum wahrzunehmen. Jeder Mensch hat ein individuelles Schmerzempfinden. Frag dich vielleicht zuerst, wie dein Schmerzempfinden im Vergleich zu deinem Umfeld ist. Bist du zum Beispiel bei Halsschmerzen immer gefühlt am Sterben, während es für Freunde von dir ein Klacks ist?

(PS: Wenn es dir wirklich ernst mit der Pigmentierung ist, hole dir unbedingt meine kostenlose Insider-Checkliste: Die 3 größten Fehler bei der Haarpigmentierung.)

Ist die Haarpigmentierung schmerzhaft?

Da bei der Haarpigmentierung nur an der obersten Hautschicht gearbeitet wird, entstehen nur verhältnismäßig kleine Schmerzen. Ein gut geschulter Pigmentierer arbeitet zudem sehr behutsam mit feiner Sensorik.

Auf einer Skala von 1-10 werden die Schmerzen einer Haarpigmentierung im Bereich von 3-5 eingeordnet. Stell dich also auf ein unangenehmes Gefühl ein, ohne jedoch starke Schmerzen zu erwarten. Im letzten Abschnitt zeige ich dir zudem, wie du dich optimal auf deine Sitzungen vorbereitest, um das Schmerzlevel so gering wie möglich zu halten.

Während die empfindlichen Stellen wie die Haarlinie, die Schläfen, der Nacken und die Seiten etwas stärker schmerzen können, ist der Oberkopf relativ schmerzfrei. Wichtig ist, dass du dich während der Behandlung in eine für dich komfortable Situation begibst. Schließlich musst du diese für eine längere Zeit einnehmen.

Schmerzen im Unterschied zum Tattoo

  • Pigmentierung sticht lediglich in die äußere Hautschicht
  • Tattoo geht deutlich tiefer in inneren Hautschichten herein
  • Im Vergleich zum Tattoo werden die Schmerzen als „Kinderspiel“ beschrieben

Haarpigmentierung Schmerzen: Wie kann ich mich optimal vorbereiten?

  1. Komme entspannt zur Sitzung: Stress entsteht im Kopf und kann sich dann auf den Körper auswirken. Wenn du dazu neigst, dir viele Gedanken um Schmerzen und negative Auswirkungen zu machen, versuche vor der Sitzung zu entspannen. Vielleicht genießt du zu Hause noch ein warmes Bad, hörst entspannende Musik und denkst an Dinge, die dich erfreuen. Fahre auch rechtzeitig zu deinem Termin, um nicht in Zeitnot zu geraten. Wenn du relaxt und ausgeruht beim Pigmentierer erscheinst, wirst du deinen Fokus viel weniger auf potenziellen Schmerzen legen. Mehr zum Ablauf der Haarpigmentierung liest du hier.
  2. Schmerzmittel: Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest und auch für den Kopf ein gutes Gefühl benötigst, nimm etwa eine Stunde vor jeder Sitzung eine leichte Schmerztablette. Das kann etwa eine Ibuprofen oder eine Paracetamol sein. Verwende jedoch keine Blutverdünner wie Aspirin. Auf lokale Betäubungscremes sollte auch verzichtet werden, da diese die Aufnahme der Pigmente beeinträchtigen können.
  3. Kein Alkohol: Gehörst du zu den Personen, die gerne etwas Alkohol vor einer angsteinflößenden Situation zu sich nehmen? Alkohol erhöht letztendlich dein Stresslevel. Du wirst während der Behandlung schlechter stillsitzen (oder liegen), was die Arbeit für den Pigmentierer zusätzlich erschwert. Zudem kann das Ergebnis durch den Konsum von Alkohol beeinträchtigt werden. Viele Anbieter behalten sich das Recht vor, alkoholisierte Kunden nicht zu behandeln.
  4. Ablenkung: Während der Behandlung ist es hilfreich, leise Musik im Hintergrund zu hören. Oder du bringst deine eigene Playlist mit, die dich beruhigt oder gute Laune macht. Diese kannst du auch über Kopfhörer genießen, wenn dir das lieber ist.
  5. Pausen: Je nach Anzahl und Umfang der Sitzungen wird es zwischendurch kurze Pausen geben, in denen sich der Pigmentierer und du kurz ausruhen, etwas Trinken oder zur Toilette gehen. Während der Sitzung kannst du auch jederzeit eine kurze Pause einfordern. Wenn du also das Gefühl hast, die Schmerzen sind gerade sehr unangenehm, gib dir kurz Zeit zum Erholen.

Haarpigmentierung Schmerzen: Meine Erfahrung

Über potenzielle Schmerzen während der Behandlung habe ich mir im Vorfeld relativ wenig Gedanken gemacht. Genau wie du habe ich mich im Internet informiert und schnell wahrgenommen, dass die Pigmentierung keine starken Schmerzen verursacht. Das erwartete Ergebnis stand für mich im Vordergrund und das Thema Schmerzen spielte keine große Rolle für mich.

Die Leiden der ersten Sitzung

Ich selbst habe keine Tattoos und kann daher nichts zu dem Unterschied zum Tätowieren sagen. Die erste Sitzung hat mich jedoch tatsächlich herausgefordert. Insbesondere die Pigmente an Schläfe und Stirn haben weh getan, sodass ich auch zwischenzeitlich eine kurze Pause benötigte. Ich musste tief durchatmen und mich zusammenreißen, damit die Sitzung erfolgreich abgeschossen werden konnte.

Fakt ist: Die erste Sitzung ist wohl immer die unangenehmste. Schließlich muss sich deine Haut und auch deine Psyche an die Pigmente gewöhnen. Bei mir kam hinzu, dass ich vor der ersten Sitzung keine Tablette nahm und die Pigmentiererin ein sehr flottes Tempo vorlegte. Grundsätzlich würde ich mich als Person mit einer mittleren Schmerzresistenz einschätzen. Zudem lief keine Musik zur Ablenkung. Mit Musik lief es ab der zweiten Sitzung auch deutlich besser.

Von der „Hölle“ zur „Wellnessbehandlung“

Nach der ersten Sitzung hatte ich wirklich ein wenig Angst, wie ich die weiteren Behandlungen überstehe. Jedoch war diese völlig unbegründet. Im Unterschied zur ersten Behandlung waren alle weiteren Pigmentierungen ein Kinderspiel. Klar gab es kurze schmerzvolle Momente (besonders im vorderen Bereich). Doch diese waren problemlos zu überstehen.

Ansonsten kann ich das Gefühl während der Behandlung als ein leichtes, unangenehmes Piksen beschreiben. Mir ist zwar rätselhaft, wie manche Kunden angeblich während der Behandlung einschlafen, doch auch ich nahm zwischenzeitlich fast schon ein wohltuendes Gefühl war, welches an eine Wellness-Behandlung erinnerte.

Als Fazit kann ich dir sagen, dass du wirklich keine Angst vor der Behandlung haben brauchst. Stell dir vor allem die Frage, warum du die Behandlung machst und wie sich dein Leben dadurch verändert. Dann wirst du, eventuell auftretende Schmerzen, leichter hinnehmen.

Du interessierst dich für eine Haarpigmentierung, aber bist derzeit knapp bei Kasse? Alles zum Thema Haarpigmentierung: Kosten erfährst du hier. Zudem zeige ich dir die Vorteile der Haarpigmentierung und beleuchte das Risiko der Haarpigmentierung.

Auf der Suche nach dem passenden Anbieter? In meiner kostenlosen Insider-Checkliste: Die 3 größten Fehler bei der Haarpigmentierung bekommst du eine klare Anleitung, mit der du viel Zeit und Geld sparen kannst.


Timo Koether
Timo Koether

Wenn du unter Haarausfall leidest, möchte ich dich mit der wenig bekannten Methode der Haarpigmentierung vertraut machen. Du bekommst Unterstützung, einen professionellen Anbieter zu finden und dabei zusätzlich noch wirklich Geld zu sparen!

Leave a Reply

Your email address will not be published.