Haarpigmentierung oder Haartransplantation: Mann mit pigmentiertem Kopf

© Stocked House Studio/Shutterstock

Haarpigmentierung oder Haartransplantation: Wo liegt der Unterschied?

Haarpigmentierung: Bei der Pigmentierung handelt es sich um ein optisches Verfahren zur Verdichtung von kahlen Stellen auf dem Kopf. Insbesondere für Menschen mit Glatze lässt sich durch die Pigmente der Eindruck einer Kurzhaarfrisur erwecken. Aber auch Personen mit vereinzelten lichten Stellen bei sonst langem Haar haben die Möglichkeit, mit einer Pigmentierung eine Verdichtung dieser Bereiche zu erzielen. Die Frage „Haarpigmentierung oder Haartransplantation“ kann folglich manchmal schnell beantwortet sein. Nämlich dann, wenn dir eine optische Täuschung nicht reicht.

Wichtig: Bei der Haarpigmentierung bekommst du keine echten Haare. Es werden lediglich Farbpigmente mit einer Nadel in die Haut gestochen, sodass die Farbe und Struktur deiner natürlichen Haarfollikel simuliert wird. Sichere dir meine kostenlose Checkliste: Die 3 größten Fehler bei der Haarpigmentierung, damit du für deine Behandlung auf Nummer sicher gehst und dein Wunschergebnis bekommst.

Haartransplantation:  Bei der Transplantation handelt es sich um eine Methode der Haarverpflanzung. Dabei entnimmt der behandelnde Arzt einzelne Haarfollikel von noch vorhandenem Kopfhaar und setzt diese in die kahlen Stellen ein. Man spricht auch von einer Follicular Unit Extraction (FUE). Zum Einsetzten der Follikel kommt ein feines Skalpell zur Anwendung.

Die Haartransplantation ist ein operativer Eingriff, der aufgrund einer örtlichen Betäubung in der Regel schmerzfrei abläuft. Die FUE Methode kann jedoch mit bis zu 8 Stunden relativ lange dauern. Je nach Anzahl der zu verpflanzenden Haarfollikel (Grafts). Demgegenüber steht die FUT-Methode (Follicular Unit Transplantation). Dabei werden bis zu 20 Zentimeter lange Haarstreifen entnommen, sodass eine Wunde entsteht, die sogar genährt werden muss. Der Eingriff geht schneller, dafür dauert die Genesung entsprechend länger.

Haarpigmentierung oder Haartransplantation

Kriterium Haarpigmentierung Haartransplantation
Dauerhaft Nein Ja
Hohe Dichte Ja Nicht immer
Narben zu sehen Nein Nicht bei guter Durchführung
Schmerzen der Behandlung Leichte Schmerzen Keine Schmerzen
Schmerzen im Anschluss Nein Leichte Schmerzen
Bei starkem Haarausfall Ja Nein
Schädlich für das Haar Nein Nein
Kosten Relativ preiswert Teurer
Altersgruppen Ab 18 Ab etwa 25 oder älter
Schnelles Ergebnis Ja Nein (bis zu 12 Monate)

Haarpigmentierung nach Haartransplantation

Viele Kunden entscheiden sich nach einer Haartransplantation für die Durchführung einer Haarpigmentierung. Wie du bereits unserer Tabelle entnehmen konntest, ist bei einer Transplantation nicht immer eine hohe Dichte innerhalb der Haarstruktur erreichbar.

Oft ist der Spenderbereich zu klein, um die Haartransplantation umfassend durchführen zu können. Mit den Pigmenten können somit lichte Stellen verdichtet werden, sodass sich beide Verfahren letztlich zu einem optimalen Ergebnis kombinieren lassen. Die Haarpigmentierung schafft einen authentischen Übergang zwischen echtem Haar und den lichteren Stellen.

Welches Verfahren passt zu mir?

Haarsituation Verfahren
Geheimratsecken bei sonst langen Haaren Haartransplantation
Geheimratsecken bei kurz rasierten Haaren Haarpigmentierung
Diffuser Haarausfall Beide Verfahren denkbar (je nach Stadium)
Dünne Haare Haarpigmentierung zum Verdichten
Sichtbare Narben Haarpigmentierung
Glatze/Kreisrunder Haarausfall Haarpigmentierung
Vereinzelte lichte Stellen Haartransplantation (plus Pigmentierung möglich)

Du leidest unter Haarausfall und interessierst dich für eine Haarpigmentierung? Alles über Vorteile der Haarpigmentierung kannst du hier nachlesen.

Die Schmerzen der Haarpigmentierung sind übrigens kein Grund, besorgt zu sein. Auch das Risiko der Haarpigmentierung hält sich in Grenzen. Genauere Informationen erhältst du in den entsprechenden Artikeln.

Wenn du auf der Suche nach einem professionellen Anbieter bist und auch Geld sparen möchtest, sichere dir meine komplett kostenlose Checkliste: Die 3 größten Fehler bei der Haarpigmentierung.


Timo Koether
Timo Koether

Wenn du unter Haarausfall leidest, möchte ich dich mit der wenig bekannten Methode der Haarpigmentierung vertraut machen. Du bekommst Unterstützung, einen professionellen Anbieter zu finden und dabei zusätzlich noch wirklich Geld zu sparen!

Leave a Reply

Your email address will not be published.