Nachteile der Haarpigmentierung: Einführung
Alternativen zur Haartransplantation gibt es wenige. Die Haarpigmentierung hat sich in den letzten Jahren als kosmetisches Verfahren bei Haarausfall einen Namen gemacht. Nichtsdestotrotz ist sie in Deutschland immer noch ein Randthema. Überwiegen etwa die Nachteile einer Haarpigmentierung?
Vielleicht bist auch du erst vor kurzem auf das Thema gestoßen und denkst dir: Das klingt ja fast zu schön, um wahr zu sein? Wo ist der Haken? Mir ging es zumindest so. Denn die Vorteile einer Haarpigmentierung sind schon beeindruckend.
Vorneweg: Den einen Haken gibt es nicht. Die Haarpigmentierung funktioniert und kann dir schon bald wieder ein besseres Erscheinungsbild verschaffen. Trotzdem gibt es bestimmte Nachteile, die mit dem Verfahren in Verbindung stehen. Ob diese für dich einen Einfluss haben oder nicht, musst du selber abwägen.
6 tatsächliche Nachteile auf einen Blick
- Es werden keine echten Haare wiedergewonnen
- Die Haarpigmentierung erweckt lediglich den optischen Eindruck, dass die Haare kurz rasiert sind
- Wer festes und volles Haar wünscht, sollte sich mit einer Transplantation befassen
- Die Pigmente sind nicht permanent und müssen je nach Verfahren und Hauttyp nach wenigen Jahren wieder aufgefrischt werden
- Auch wenn die Pigmente für Außenstehende kaum zu erkennen sind, können sie bei genauem Hinsehen auffallen (du solltest dich also nicht dafür schämen)
- Die Pigmentierung kann bei nicht fachgerechter Durchführung ein unerwünschtes Ergebnis bringen. Alles zum Risiko bei einer Haarpigmentierung liest du hier.
Meine Erfahrung: Nachteile der Haarpigmentierung
Auch wenn ich relativ schnell vom Verfahren der Haarpigmentierung angetan war, hatte ich doch meine Zweifel. Nicht nur was potenzielle Risiken betrifft, sondern auch, ob ein „Tattoo“ fürs Haar wirklich eine Verbesserung darstellt.
Für Männer, die keine Kurzhaarfrisur tragen möchten, bringt die Pigmentierung wenig. Durch die Pigmentierung bekommst du kein volles Haar. Es werden lediglich die komplett kahlen Stellen mit Pigmenten überdeckt, sodass der Eindruck von kurzgeschorenen Haaren entsteht.
Mich haben die fehlende Haarlinie vorne und der Haarkranz am Hinterkopf immer gestört. Eine Haartransplantation kam bei meinen wenigen Haaren sowieso nicht mehr in Frage. Und ich habe mich auch an die wenig zeitintensive Haarpflege (alle paar Tage kurz rasieren) gewöhnt und finde Kurzhaarfrisuren grundsätzlich vorteilhaft und männlich. Daher war in meiner Situation die Haarpigmentierung perfekt geeignet und die Nachteile haben mich nicht gestört.
Alles zum Thema Haarpigmentierung: Kosten erfährst du hier. Zudem zeige ich dir die Unterschiede zum Thema: Haarpigmentierung oder Haartransplantation? Kompakte Antworten auf alle deine Fragen erhältst du im FAQ Haarpigmentierung.
Du hast Interesse an einer Haarpigmentierung, aber benötigst noch weitere Informationen, weil du auf Nummer sicher gehen möchtest? Sichere dir die kostenlose Checkliste: Die 3 größten Fehler bei der Haarpigmentierung.